Zurück zum Mond - Samstag, 05.04.2025

Fach Astronomie
Dozent Jürg Kurt

 

Vor 55 Jahren flog die NASA mit Apollo 11 die ersten Menschen auf den Mond: Neil Armstrong und Edwin (Buzz) Aldrin waren es, die 1969 den ersten  Moonwalk, also einen Spaziergang auf dem Mond, machen durften. Danach gab es noch fünf Missionen, bei denen jeweils zwei Menschen den Mond betraten: Apollo 12, 14, 15, 16 und 17. Eugene Cernan (Apollo 17) verliess am 14. Dez. 1972 den Mond mit den Worten „Wenn Gott es will, werden wir zurückkehren in Frieden und Hoffnung für die gesamte Menschheit“. Inzwischen ist klar, dass die NASA mit Artemis III wieder Menschen zum Mond bringen will: ursprünglich geplant für 2024, inzwischen frühestens Sept. 2026. 
Doch was wollen wir auf dem Mond? Mit dieser Frage beschäftigten wir uns am 5. April. Bereits am Tag beobachteten wir den Mond und setzten uns mit früheren und möglichen künftigen Landeplätzen auseinandersetzen. Am Abend kamen die Kinder mit ihren Eltern wieder und wir beobachteten gemeinsam den Mond und weitere Elemente am Nachthimmel.

 

Die weiteren Veranstaltungen entdecken

Impressionen Kinderuniversität Astronomie, 5.4.2025