Fach | Romanisch |
Dozentin | Victoria Mosca |
Datum | 11. April 2026 |
Zeiten | 10.00 - 12.00 oder 14.00 - 16.00 Uhr |
Sgraftis
Dal sgür hest già vis quists bels disegns chi vegnan numnos sgrafits vi da differentas chesas in Engiadina? Hest già üna vouta stüdgio dinuonder cha’l nom sgrafit vain? El es nempe dafatta ün pô paraint cul pled “Grafiti”. Il sgrafit vain dal pled sgratter e que descriva precis cu cha’ls purtrets vegnan fats. Els vegnan nempe sgriflos i’l mür. Voust eir tü üna vouta fer ün sgrafit? Voust savair perche cha que sun minchataunt muosters, minchataunt bes-chas e minchataunt dafatta draguns? Schi vè a l’universited d’iffaunts cul tema ‘sgrafits’ e creescha tieu egen sgrafit per piglier a chesa.
Sgraffiti
Du hast bestimmt schon diese schönen Zeichnungen an verschiedenen Häusern im Engadin gesehen, die als Sgraffiti bezeichnet werden? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, woher der Name sgrafit stammt? Er ist nämlich sogar verwandt mit dem Wort “Grafiti”. Es stammt vom Wort "kratzen" ab und beschreibt genau, wie die Bilder entstehen. Und hast du dich auch schon gefragt, warum es manchmal Muster, Tiere und einige Male sogar Drachen sind? Möchtest du einmal selber ein Sgrafitto malen? Dann sei dabei bei der Kinderuniversität mit dem Thema Sgraffiti. Lerne die Herkunft dieser Technik kennen und gestalte dein eigenes Sgrafitto, um es mit nach Hause zu nehmen.