Hier gibt es einen Überblick über die Fächer der 5. und 6. Klasse am Gymnasium.

Ergänzungsfächer

Anwendungen der Mathematik
Dieses Fach empfehlen wir allen Schülerinnen und Schülern, die sich für ein Studium in den Bereichen der Naturwissenschaften, der Technik oder der Wirtschaft interessieren. Während in Naturwissenschaften und Technik die Mathematik schon immer eine grundlegende Rolle gespielt hat, zeigt die Entwicklung des Wirtschaftsstudiums, dass auch hier für eine wirklichkeitsnahe Quantifizierung der Realität immer komplexere mathematische Modelle benutzt werden. Die Technisierung unseres Lebens verlangt zudem in weiteren Studiengängen vermehrt vertiefte mathematische Grundlagen. So wird unter anderem auch im Medizinstudium immer mehr Mathematik verlangt. Das Ergänzungsfach kommt denjenigen entgegen, die sich gute Voraussetzungen für das Studium in einem der oben erwähnten Bereiche schaffen wollen. Anwendungen der Mathematik wird teilweise auch als Freifach angeboten. Ein Jahr widmen sich die Schülerinnen und Schüler der Stochastik (Wahrscheinlichkeit/Statistik) und den komplexen Zahlen, das andere Jahr der Einführung in Vektorgeometrie.

Geografie
Das Ergänzungsfach Geografie richtet sich an vielseitig interessierte Schülerinnen und Schüler. Bist du am Zusammenspiel von Mensch, Natur und Raum interessiert? Faszinieren dich Naturphänomene, fremde Länder und Kulturen? Möchtest du die Schweiz besser kennenlernen und über das aktuelle Weltgeschehen diskutieren? Es kommen auch Bereiche der Geografie zur Sprache, die im Grundlagenfach keinen Platz gefunden haben (z. B. ausgewählte Länder, Astronomie, Geologie, Naturgefahren, Ozeanographie, Raumplanung, Tourismus, Verkehr). Das Ansehen und Besprechen von Dokumentarfilmen, Nachrichten und Zeitungsartikeln erhält einen grossen Stellenwert. Und was wäre die Geographie ohne kürzere und längere Exkursionen?

Physik
Physik empfehlen wir allen Schülerinnen und Schülern, welche die Phänomene des Alltags besser verstehen möchten. Darüber hinaus wollen wir aber auch in die Physik des 20. Jahrhunderts eintauchen. Wer ein naturwissenschaftliches Studium anstrebt, kann dabei sein Basiswissen erweitern. Neben zusätzlicher Theorie, die im Grundlagenfach Physik keinen Platz findet, wird der praktischen Arbeit viel Raum gegeben. Experimentieren, Erfassen und Auswerten von Daten mit Hilfe der Informatik sind fester Bestandteil des Stoffplans. Drehbewegungen, Schwingungen und Wellen, Relativitätstheorie und Quantenmechanik, elektronische Schaltungen sowie Experimentieren und Messen sind die Hauptthemenbereiche.

Bildnerisches Gestalten
Das Ergänzungsfach Bildnerisches Gestalten bietet die Möglichkeit, handwerkliche, technische und theoretische Grundlagen für gestalterische Studieneinrichtungen/Berufe zu erarbeiten. Die Grundlagen im Gestalten und in der Werkbetrachtung werden vertieft und erweitert. Angestrebt wird ein selbstständiges Arbeiten nach persönlichen Neigungen und das Kennenlernen von Grundbegriffen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Architektur. Exemplarisch werden Werke, Künstler und deren Umfeld betrachtet. In eigenen Werken sollen stilistische Merkmale und Besonderheiten von Künstlern und Epochen neu aufgenommen werden. Die Kunstbetrachtung ist ein Mittel, um sich an die visuelle Kommunikation unserer Tage heranzutasten. Der Umgang mit neuen Medien wird gefördert (Video, Fotografie und digitale Bildbearbeitung).

Musik
Das Ergänzungsfach Musik bietet theoretische und praktische Betätigung im Klassenunterricht. Um in diesem Fach mit Freude und Erfolg mitarbeiten zu können, solltest du Neugierde gegenüber allen «musikalischen Ereignissen» mitbringen. Dazu gehört auch das Interesse für musikalische Ordnungsprinzipien wie Spannung und Entspannung, Konsonanz und Dissonanz oder Harmonie und Disharmonie. Zudem interessieren dich formale Strukturen, geistesgeschichtliche und gesellschaftliche Zusammenhänge, verschiedene Musikarten und Musik aus anderen Kulturen. Dabei kannst du deine musikalischen Fertigkeiten auf dem eigenen Instrument vertiefen, aber auch neue Instrumente kennenlernen. Die persönlichen, kreativen Möglichkeiten erweiterst du durch Improvisieren, Interpretieren und Komponieren. Der instrumentale oder vokale Einzelunterricht wird vorausgesetzt und gefördert. Dieser findet in Zusammenarbeit mit der Musikschule Oberengadin oder einer ähnlichen Institution statt. Die Academia Engiadina übernimmt die Kosten für 30 Minuten Unterricht pro Woche zum Tarif der Musikschule Oberengadin.

Sport
Sprechen dich Themen wie Trainingslehre, Sporternährung, Bewegungslehre, Biomechanik oder emotionale und gesellschaftliche Aspekte des Sportes an? Die Sportpraxis kommt dabei auch nicht zu kurz: Traditionelle Sportarten wie zum Beispiel Leichtathletik, Geräteturnen oder Schwimmen wechseln sich ab mit Trendsportarten wie Klettern oder Telemark. Interessentinnen und Interessenten für dieses Ergänzungsfach müssen keine Spitzensportlerinnen oder -sportler sein. Neben dem Interesse am menschlichen Körper ist die Bereitschaft zum aktiven Lernen eine wichtige Voraussetzung. Falls du ein Studium als Sportlehrerin oder -lehrer oder ein Studium in Naturwissenschaften ins Auge fasst, bietet das Ergänzungsfach Sport dafür eine gute Grundlage.

Anmerkung:
Alle Angaben unter Vorbehalt von Änderungen durch das Amt für Höhere Bildung Graubünden.

Fächerwahl des Gymnasiums
Fächerwahl des Gymnasiums

Immersionsfächer
Biologie (IT oder RM)
Fortsetzung aus der 4G

Geschichte (EN)
Fortsetzung aus der 4G

Geografie (EN)
Dieses Immersionsfach beinhaltet denselben Stoff wie Geografie auf Deutsch. Es bietet eine zusätzliche Möglichkeit die Englisch-Sprachkompetenz zu erweitern. Dies im Hinblick auf viele Studienrichtungen, bei denen der Unterricht und die Literatur auf Englisch angeboten werden.
Diese Wahl steht grundsätzlich zur Verfügung, wenn bereits in der 4G das Immersionsfach Geschichte belegt wurde.

Freifächer
Französisch, Italienisch, Latein, Russisch, Chöre, Orchester, Big Band, Academia Blues Band, Theater, Hauseigener Vorbereitungskurs für den Eignungstest für das Medizinstudium (Numerus Clausus)

Anwendungen der Mathematik
Denjenigen, die das entsprechende Ergänzungsfach nicht wählen möchten und eine Studienrichtung vorsehen, bei der Mathematik eine Rolle spielt, wird dieses Freifach dringend empfohlen (entspricht dem Ergänzungsfach Anwendungen der Mathematik). Das Freifach kann in einzelnen Themenmodulen in gewissen Semestern gewählt werden.

Certificate of Advanced in English
Die Academia Engiadina ist ein «Cambridge English Language Assessment Exam Preparation Centre » und bereitet Schülerinnen und Schüler auf internationale Abschlüsse vor. Das Ablegen des Certificate of Advanced in English ist für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten im Kanton Graubünden obligatorisch. Der  dazugehörige Vorbereitungskurs in der 6G erhöht die Chance, diesen weitherum anerkannten C1-Abschluss zu bestehen. Damit weist man die Sprachkompetenz nach, um an der Primar- und Sekundarstufe I Englisch unterrichten zu dürfen. Der Ausweis ist auch Voraussetzung für gewisse Studien im In- und Ausland.

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Der Kanton schreibt vor, dass alle Schülerinnen und Schüler mit italienischer Muttersprache bis zur Matura in Deutsch das Niveau C1 (mit Zertifikat) erlangen müssen. Um dieses Ziel zu erreichen, besuchen diese Schülerinnen und Schüler kostenfreien Zusatzunterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bis zur Klasse 6G. In der Regel handelt es sich dabei um 2 JWL. Die Noten daraus werden zu einem bestimmten Teil der Deutsch-Zweitsprachen-Note verrechnet. An der Academia Engiadina können die entsprechenden Zertifikatsprüfungen abgelegt werden.

Französisch DELF
Die anerkannten Zertifikate bringen den Absolventinnen und Absolventen auf verschiedenen Sprachebenen Leistungsnachweise, die auch in der Arbeitswelt sehr geschätzt werden. Die sechs Einheiten mit Zertifikaten A1 bis C2 entsprechen den europäischen Sprachniveaustufen.

Maturaarbeit in der 5. Klasse
Erste Überlegungen zur Maturaarbeit wirst du schon vor der 5. Klasse anstellen. Die definitive Themenwahl erfolgt zu Beginn der 5. Klasse. Du wirst ein detailliertes Reglement erhalten. Darin sind auch Regeln enthalten, wie eine wissenschaftliche Arbeit korrekt verfasst wird.

Dem von dir gewählten Thema entsprechend wird dir während der ganzen Arbeit eine Lehrperson betreuend zur Seite stehen. Du hast das Recht, deine Pläne, Fortschritte und Schwierigkeiten jederzeit mit ihr zu besprechen. Bewertet wird nicht der Aufwand, sondern die Qualität des Endproduktes.